


DYWIDAG-Litzenspannglieder für Brücke über den Nil in Uganda
In Jinja, der zweitgrößten Stadt Ugandas und dem zweitwichtigsten Wirtschaftszentrum des Landes, entsteht derzeit eine neue Schrägseilbrücke über den Nil. Die Brücke ist ein zentraler Bestandteil im nördlichen Korridor, der Kenia mit der Demokratischen Republik Kongo verbindet, und wird den Handel in Ostafrika fördern.
Die Brücke, die auch als die „Second Nile Bridge“ bekannt ist, ist die erste Schrägseilbrücke der Region und wird die 750 m weiter flussabwärts gelegene Nalubaale-Brücke aus dem Jahr 1954 unterstützen und diese schließlich ersetzen.
Das neue Bauwerk mit 525 m Länge besteht aus zwei Vorlandbrücken mit 100 und 135 m Spannweite sowie dem Hauptfeld mit 290 m Spannweite. Die Brücke mit Hohlkastenquerschnitt verfügt über vier Fahrspuren. Die Schrägseile der Brücke sind in einer Ebene angeordnet und in einem ca. 80 m hohen Pylon mit der Form eines umgekehrten „Y“ verankert.
Die Brücke beinhaltet 81 Querträger, die 400 bis 700 mm breit und 2,5 m tief sind und die auf der gesamten Brückenlänge quer über das 22,9 m breite Hohlkastenträger-Brückendeck verlaufen.
An 72 Querträgern befinden sich Schrägseilverankerungen, die mit insgesamt 72 DYWIDAGLitzenspanngliedern des Typs 12-0.6", 16 DYWIDAG-Litzenspanngliedern des Typs 19-0.6", 236 DYWIDAGLitzenspanngliedern des Typs 22-0.6" und 144 DYWIDAG-Litzenspanngliedern des Typs 27-0.6" vorgespannt sind.